Eine wichtige Bitte

Eine wichtige Bitte

Liebe Kundinnen*, liebe Leserinnen*,

seit fast sechs Wochen befinden wir uns jetzt schon im Lockdown. Der Wolllkaufladen ist geschlossen – bis auf den bekannten Abholservice und natürlich den immer erreichbaren Onlineshop. An dieser Stelle möchte ich erstmal allen danken, die mir die Treue halten und weiter Bestellungen aufgeben. Es tut gut, zu wissen, dass mein Angebot bekannt und beliebt ist und gebraucht wird.

Dem Einzelhandel geht die Puste aus

Und doch ist es schwer. Denn ein Ende des Lockdowns ist nicht abzusehen, und der „Notbetrieb“ deckt wirklich nur die laufenden Kosten. Es gibt keine Planbarkeit für die kommenden Monate. So sehr die meisten wohl einsehen, dass momentan harte Maßnahmen nötig sind, um Corona nachhaltig einzudämmen, so sehr wünschen wir uns alle wieder mehr Freiheiten. Mehr Nähe, gemeinsame Aktivitäten, Spontaneität. Doch da wir alle mit den Nerven am Ende sind aufgrund dieser noch nie dagewesenen Ausnahmesituation, geben wir nicht mehr so viel aufeinander Acht. Gerade deshalb möchte ich an das erinnern, was schon im vergangenen Frühjahr mein Credo (und das vieler weiterer Einzelhändlerinnen und sensibilisierter Kundinnen) war: Kauft so viel wie möglich vor Ort! Unterstützt Eure lokalen Händlerinnen! Denn sonst sieht es auch nach dem Lockdown schlecht aus in Sachen Einkaufsvergnügen.

Online-Shopping: JA! – aber bitte an den richtigen Stellen klicken!

Dass unter den derzeitigen Umständen häufig das Einkaufen im Internet die einfachste und sicherste Lösung ist, dringende Bedürfnisse zu erfüllen, liegt nahe, und ich hab wirklich gar nichts dagegen. Doch wer mich kennt, weiß, dass mich insbesondere die Online-Handelsriesen immer wieder wütend machen. Denn sie treiben kleine Händlerinnen wie mich dazu, in einen Preis- und Leistungswettkampf einzutreten, den wir nur verlieren können. Deshalb werde ich hier auf dem Blog in den kommenden Tagen etwas mehr einen Einblick hinter die Kulissen des Wollkaufladen-Onlineshops geben. Nicht, um zu jammern, dass ich gegen „die Großen“ nicht ankomme, denn das will ich gar nicht. Sondern um aufzuzeigen, dass man auch mit Online-Shopping kleine, individuelle Geschäfte unterstützen kann, wenn man bereit ist, zu akzeptieren, dass die Bestellung nicht innerhalb von 24 Stunden geliefert wird.

Bis dahin wiederhole ich meine Bitte, die ich auch vor Ort im Ladengeschäft immer wieder äußere: Wenn Ihr zufrieden seid, empfehlt den Laden weiter. Das ist die beste Werbung, die es für mich geben kann – und das ist momentan bitter nötig.

*ich habe mich entschlossen, auf das gendern ab sofort weitestgehend zu verzichten, denn es ist ja völlig klar, dass die männliche Form in allen meinen Texten mitgemeint ist.