Als ich meinem Mann von dem Vorhaben erzählte, diesen Text auf dem Wollkaufladen-Blog zu veröffentlichen, meinte er, das sei vielleicht keine gute Idee. Weil ich dadurch Kundinnen abschrecken könnte. Und das stimmt, manch eine wird vielleicht pikiert sein, weil ein solcher Appell, wie er gleich folgt, ihrer Meinung nach hier überhaupt nichts zu suchen hat. Ich tue es trotzdem, weil…
Viele kennen es sicher von sich selbst und ihren Freund*innen: Wollverrückte finden einander mit der Zuverlässigkeit von Trüffelschweinchen. So ist es nicht weiter verwunderlich, dass eines Tages Katja Jurzig im Wollkaufladen aufschlug. Doch neben dem Stricken hat sie eine ganz besondere Fähigkeit, mit der sie selbst für ihr kleines Geschäft schöne Dinge zaubert: Katja ist Filzkünstlerin! Keine Frage also, dass…
“Na, Sie haben sich aber was vorgenommen!” oder “Das ist aber ein mutiger Schritt” – das sind Sätze, die ich häufig von KundInnen höre, die den Wollkaufladen zum ersten Mal betreten. Ich weiß, dass die meisten damit ihre Anerkennung zum Ausdruck bringen wollen, dass ich diesen Schritt gewagt habe, mein eigenes Geschäft zu eröffnen. Ja, das ist mutig. Aber in…
Ja, genau richtig gelesen: Der kleinste Nikolausmarkt. Denn wir haben die Nase voll von den omnipräsenten Superlativen. Deshalb haben wir etwas geplant, das dem Anspruch der Besinnlichkeit im Advent wirklich gerecht wird. Wir, das heißt in diesem Fall neben dem Wollkaufladen die weiteren Geschäftskolleginnen aus unserem Eckhaus: Das Café Milch und Zucker, der Friseursalon Kö 26, die Queens und das…
… und damit meine ich natürlich nicht die Jahreszeit – es ist ja noch Sommer. Aber den Rendsburger Herbst könnte man schon als fünfte Jahreszeit bezeichnen. Klingt übertrieben? Ist es aber nicht! Mir als “Nicht-Einheimische” fiel mir beim ersten Mal, als ich dieses Stadtfest besuchte, ziemlich die Kinnlade runter. Und ich wette, das geht anderen Gästen genauso. Denn jedes Jahr…